Skip to main content

Meisterschaft in Maastricht!

16 Teilnehmer von Okinawa-te Geldern nahmen an der Meisterschaft in Maastricht teil.



Kata-Jugend-Weiblich 3. Platz :  Marina Weyers
Kata-Jugend- Männlich 2. Platz : Andreas Koppers
                                 3. Platz : Christian Hemmers
Jiyu-Ippon-Kumite-Jugend-Weiblich 2. Platz : Christina Schopmans
Kata-Veteranen (über 35 Jahre alt) 2. Platz : Peter Müller
                                                   3. Platz : Frank Debecker



  • Geändert am .

5.DAN für Richard !!!HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

Am gestrigen Samstag, 11. Oktober 2008, wurde unserem Richard der 5. Dan verliehen!!
Er ist somit ranghöchster Danträger des Deutschen Karateverbandes im Kreis Kleve!!

Auf Antrag von Mucki und Michael hat die Vollversammlung des Deutschen Karate Verbandes entschieden, Richard den 5. Dan ehrenhalber zu verleihen. Zu dieser hohen Auszeichnung führten mit Sicherheit seine enormen Aktivitäten.

Hierzu gehören unter anderem:

  • 1970 Mitgründer Karate in Geldern,
  • seit 1973 1. Trainer und 1. Vorsitzender von Okinawa-teGeldern,
  • 1980-1996 Bundeskampfrichter,
  • seit 1979 B-Prüfer,
  • seit 1981 A-Trainer
  • 1999 ÜL Sport der Älteren,
  • 2001 Gesundheitstrainer
  • 2002 Karatelehrer.

seine sportlichen sportliche Erfolge:
  • Landesmeister 1978, 3. Platz 1979
  • 5. Platz Deutsche Meisterschaft 1978
  • Mitglied im Landeskader 1976-1980
  • Obere Platzierungen bei verschiedenen Turnieren in Deutschland und den Niederlanden.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, RICHARD! Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute und wollen in spätestens 5 Jahren den 6. Dan mit dir feiern!!! :-)



  • Geändert am .

Lehrgang in Dortmund mit Gürtelprüfung

der JJJC Dortmund - Abt. Karate- hatte zu einem Breitensportlehrgang am vergangenen Samstag, 20. 09. 2008 eingeladen.
Von uns waren dabei: Karl Szardien, Michael Hagelstein, Uschi Stöpp, Markus Kazmirowski, Andreas Koppers, Marina Weyers, Christine Wiedermann, Norman Fritsch, Daniel Maschmann, Christina Schopmans und natürlich Richard.

Lehrgangsleiter waren neben den Dortmunder Vereinstrainern Wolfgang Kritzler (5. Dan) und Sandro Barbato (4. Dan) der bekannte Franz Bork, 8. Dan und höchstgraduierter Shotokan-Karateka in Deutschland!
Jede Gruppe machte 2 Trainingseinheiten. Der Lehrgang war aufgrund der geringen Teilnehmerzahl sehr intensiv, da die Trainer jeden Teilnehmer persönlich 'unter die Lupe nehmen' konnten. Schwerpunkt war Ganzkörperbewegung, Ganzkörperspannung und Konzentration auf den Punkt.

Bei der anschließenden Gürtelprüfung bestanden Christina Schopmans die Prüfung zum 3. Kyu (Braungurt) und Daniel Maschmann die Prüfung zum 4. Kyu (2. Violettgurt). HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Abends saßen wir noch gemütlich Beisammen mit dem gastgebenden Verein.

WIR HOFFEN, DASS WIR DIE DORTMUNDER BEI UNSEREM NÄCHSTEN LEHRGANG EBENFALLS BEGRÜSSEN DÜRFEN!!!!



  • Geändert am .

Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen

Ehemalige Karateka, die wieder Lust hätten am Karate Training teilzunehmen, sind herzlich Wilkommen.
Die bereits abgelegten Gürtelprüfungen im Deutschen Karate Verband haben Gültigkeit und brauchen nicht wiederholt werden. Die Unterlagen der Prüfungen in den letzten 20 Jahren sind bei uns archiviert.
Karatekas aus anderen Verbänden können eingestuft werden. Trainer und Vereinsmitglieder werden bemüht sein euch wieder einzugliedern.

Alter spielt keine Rolle!!

BIS BALD !!!



  • Geändert am .