Wie bekannt ist, wurden schon erste Verhandlungen bei den Spielen in Athen zwischen unserem Präsidenten des WKF und dem IOC geführt. Eine Unterseite des IOC erlaubt Interetusern, für Ihre Sportart zu voten. Stimmt auch ab: Karate ins IOC unter der Adresse http://www. aroundtherings. com und votet bis die Finger bluten !!!
Gruss Frank
NACHTRAG: Das Voting ist abgeschlossen. Es können keine Stimmen mehr abgegeben werden
Karate hat mit54% vor Squash ( 44%) und Golf, Rugby und Rollersports (ges. 2%) gewonnen !!
update: Frank Debecker (WebMaster), 01. 10. 2004
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um unseren Verein, dessen Mitglieder und allgemeine Antworten zum Karate. Sollte Ihr Interesse an unsere Sportart geweckt sein, bitten wir Sie um eine kleine Nachricht an den WebMaster oder ins Gästebuch. Bei Interesse an neuen Anfängerkursen - Schnupperkursen - Ansprechpartner bitte links im Menü den Unterpunkt "Der Verein" anklicken. Hier finden Sie u. a. auch Beitragskosten. Bei Anregungen, neuen Ideen, etc. bitte Mail an den WebMaster.
. . . und nun: Viel Spass auf den Seiten des OKINAWA TE GELDERN e. V.
Am Samstag fand in den Lindenstuben die Jubiläumsfeier statt. Es waren annähernd 90 Teilnehmer anwesend. Als Ehrengäste waren der stellvertretende Bürgermeister sowie Vorstandsmitglieder befreundeter Vereine geladen. Gefeiert wurde "50 Jahre Karate in Geldern". Das erste Training in Geldern fand damals am 23. September 1970 statt, bei dem bereits unser heutiger erster Vorsitzender und leitender Trainer Richard Froeschke mittrainierte. Alle anderen Vereinsmitglieder sind erst nach der durch Richard Froeschke initierten Gründung des Vereins "Okinawa-te Geldern e.V." im Jahr 1973 eingetreten.
Nach der Begrüßungsrede wurden über 30 Mitglieder mit der Vereinsnadel in Bronze, Silber oder Gold geehrt. Richard Froeschke und Frank Debecker erhielten jeweils einen Ehrenpreis. Nach der Rede des Stellvertreters des Bürgermeisters folgte ein Rückblick des 2. Vorsitzenden Frank Debecker und eine Fotopräsentation von der Sportwartin Christina Schopmans. Es gab ein vorzügliches Abendessen und es wurde noch bis Mitternacht unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung gefeiert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.