Skip to main content

Karate-Chef Richard Froeschke ehrt viele Jubilare

Das hat mittlerweile schon Tradition: Wenn Richard Froeschke, Vorsitzender des Karatevereins Okinawa-te Geldern, zur Jahresabschlussfeier ruft, kommen fast alle Kampfsportfreunde. Und die gesellige Runde - mehr als 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt - kam auch diesmal wieder auf ihre Kosten. Nach seiner Begrüßungsrede, in der er die sportlichen Ereignisse dieses Jahres noch einmal ausführlich Revue passieren ließ, zeichnete der Karate-Chef langjährige und verdiente Mitglieder aus.

Besonders viel Applaus von den Vereinskameraden gab's für Christoph Schmitz, der sich in seiner Funktion als Kassenwart mittlerweile bereits seit vier Jahrzehnten um die Finanzen der Kampfsportler kümmert. Ebenfalls seit 40 Jahren geht Richard Wasser bei Okinawa-te seiner sportlichen Leidenschaft nach. Die weiteren Jubilare: Gerd Stenmanns (30 Jahre Mitglied), Christina Schopmans, Andreas Koppers und Sven Gawlik (15 Jahre) und Peter Müller (10 Jahre).

Selbstverständlich kam anschließend auch der unterhaltsame Teil nicht zu kurz: Froeschke und seine Mitstreiter hatten unter anderen eine Bingo-Runde, eine Hitparade und mehrere Würfelspiele vorbereitet. Drei besonders glückliche Gewinner durften einen prall gefüllten Präsentkorb mit nach Hause nehmen. Quelle: Rheinische Post

  • Geändert am .

Erfolgreiche Teilnahme am 4. Master Cup in Bochum

Am Samstag, den 9. Dezember, nahmen 5 Karateka (davon 4 Starter und ein Kampfrichter) des Karate Verein Okinawa-te Geldern e. V. am 4. Master Cup in Bochum teil. Das Turnier wurde im Rahmen des Projektes "Bewegt älter werden" vom Landessportbund und Karate-Dachverband ausgerichtet.

Trotz der regen Teilnahme von 87 Startern, konnten sich die Gelderner Plätze auf dem Treppchen sichern. Kristina Rotthoff erreichte den 1. Platz in der Gruppe Damen-ü30. Raymund Rath erzielte den 2. Platz in der Gruppe Herren-ü60. Zudem belegte Christoph Rotthoff den 3. Platz der Herren-ü40. Des Weiteren erhielt Karl-Heinz Appel einen Ehrenpokal.

Unsere Starter wurden durch einige weitere Vereinsmitglieder tatkräftig unterstützt und angefeuert, Danke dafür.

Master Cup 2017
Christoph und Kristina Rotthoff, Frank Debecker, Raymund Rath, Karl-Heinz Appel, Christina Schopmans

 

  • Geändert am .

Jahresabschlussfeier 2017

Auch in in diesem Jahr fand am vergangenem Wochenende wieder unsere traditionelle Erwachsenen- Jahresabschlussfeier in der Niersbrücke statt.

Über 50 Teilnehmer waren erschienen.

Nach der Begrüßungsrede nahm der 1. Vorsitzende Richard Froeschke einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Folgende Mitglieder wurden geehrt:

  • für 10-jährige Mitgliedschaft: Peter Müller
  • für 15-jährige Mitgliedschaft: Christina Schopmans, Andreas Koppers und Sven Gawlik
  • für 30-jährige Mitgliedschaft: Gerd Stenmanns
  • für 40-jährige Mitgliedschaft: Richard Wasser

Zudem wurde Christoph Schmitz für seine 40-jährige Amtszeit als Kassenwart geehrt.

Ehrungen der Jahresabschlussfeier 2018
von links: Geschäftsführer Bernd Baumanns, Gerd Stenmanns, Christina Schopmans, Christoph Schmitz, Andreas Koppers, Peter Müller, Richard Wasser und der 1. Vorsitzene Richard Froeschke. Sven Gawlik war nicht anwesend und konnte somit den Pokal nicht entgegennehmen.

Nach einem sehr guten und reichhaltigem Abendessen ging es weiter mit Bingo, einer Hitparade und Würfelspielen wo noch 3 Präsentkörbe gewonnen werden konnten.

Insgesamt wieder ein gelungener Abend.

  • Geändert am .

Große Teilnahme am Herbstlehrgang bei Okinawa-te Geldern

Am Samstag richtete der Karate-Verein Okinawa-te Geldern seinen diesjährigen Herbstlehrgang aus. Obwohl am gleichen Tag mindestens fünf Lehrgänge der gleichen Art in NRW angeboten wurden, kamen über 80 Karatekas aus 11 Vereinen nach Geldern.
In der Unterstufe (Weiß- bis Grüngurte) zeigte Richard Froeschke die Notwendigkeit von Ganzkörperbewegung, Ganzkörperspannung und Konzentration auf den Punkt bei den Blocktechniken und Fauststößen auf. Auch die Atmung spielt eine wichtige Rolle.
In der Oberstufe wurden dann Angriffs- und Abwehrkombinationen mit den Armen mit und ohne Partner geübt. Frank Debecker ging bei seinen Trainingseinheiten auf die richtige Ausführung bei den Fußtechniken ein.

Der Gymnasiallehrer Wolfgang Brockers aus Mönchengladbach hielt ein einstündiges Referat über das „Do“ (Judo, Karate-do, Aikido) in Verbindung mit Taoismus ab. Er erklärte sehr interessant den Unterschied zwischen dem Karate-Sport als Körperertüchtigung und dem Karate-do als Lebenseinstellung und Philosophie.
In der Pause gab es wieder für die Teilnehmer belegte Brötchen, Kaffee und kalte Getränke. Die Kinder erhielten alle eine Teilnehmer-Urkunde und einen Schokoladennikolaus.

Folgende Teilnehmer aus Geldern bestanden die Gürtelprüfung:

  • zum 8. Kyu Orangegurt (Gelbgurt): Jolina Hampel, Lisa-Marie Brillert und Laura-Michelle Mattheis.
  • zum 7. Kyu Orangegurt (Orangegurt): Finn Kott und Stefan Bongartz.
  • zum 3. Kyu Braungurt (1. Braungurt): Christoph Rotthoff, Titus Rotthoff und Lennart Springob

Jetzt beginnt die Planung für den Frühjahrslehrgang 2018. Die Bilder zum Lehrgang findet ihr in userer Galerie

  • Geändert am .

Jahreshauptversammlung 2017

1. Vorsitzender und Kassenwart zusammen 84 Jahre im Amt.

Am Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung des Karate-Verein Okinawa-te Geldern e.V. statt. 38 der erwachsenen Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt. Nach den Jahresberichten des 1.Vorsitzenden, der Sportwartin, des Jugendwartes und des Kassenwartes, kam der Prüfungsbericht der Kassenprüfer. Dieser bescheinigten dem Kassenwart eine vorbildliche Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung des Vorstandes vor, welche auch einstimmig abgestimmt wurde. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für die nächsten 2 Jahre im Amt bestätigt. Der 1. Vorsitzende Richard Froeschke ist seit 44 Jahren und der Kassenwart Christoph Schmitz seit 40 Jahren ununterbrochen im Amt für den Verein tätig. Der 2. Vorsitzende Frank Debecker und der Geschäftsführer Bernd Baumanns gehören mit zum geschäftsführenden Vorstand. Die Sportwartin Christina Schopmans, sowie der Jugendwart Andreas Koppers wurden auch einstimmig für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt

Von links: Frank Debecker, Andreas Koppers, Richard Froeschke, Bernd Baumanns, Christoph Schmitz und Christina Schopmans.

  • Geändert am .