Skip to main content

Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler

Am vergangenen Samstag fand in der Sporthalle am Vogt von Belle Platz in Issum die Landesmeisterschaft im Karate für Kinder und Schüler statt. Für die Ausrichtung dieses offiziellen Turniers ernannte der Karate-Dachverband NRW (KDNW) den Karate- Verein Okinawa-te Geldern e.V. Unsere Sportwartin Christina Schopmans war für die gesamte Organisation verantwortlich und wurde vom 2. Vorsitzenden Frank Debecker unterstützt. Etwa 30 Helfer waren am Freitagabend und am Samstag im Einsatz, um die Turnhalle und die Cafeteria herzurichten, damit sich die Gäste möglichst wohlfühlen.

216 Sportler aus 37 Vereinen nahmen an der Meisterschaft teil. Unterteilt waren die Gruppen nach Alter und Geschlecht und in die Disziplinen Kata (Kür) und Kumite (Kampf). Um 10 Uhr wurde die Veranstaltung durch die Redner Reiner Katteluhn (Präsident des KDNW), Bürgermeister Clemens Brüx und dem Vorsitzenden des Okinawa-Te Richard Froeschke eröffnet.

Auf 5 Matten wurden zunächst die Kata-Begegnungen ausgetragen. 2 Kämpfer zeigten nacheinander ihre Vorführung, die von 5 Kampfrichtern bewertet wurden. Vom Okinawa-Te Geldern war Lennart Springob an den Start gegangen, um gegen 13 weitere Kontrahenten seiner Gruppe anzutreten. In der ersten Runde verlor er gegen den späteren Titelgewinner mit 5:0 Punkten. In der Trostrunde konnte er sich gegen den Drittplazierten nicht durchsetzen, sodaß es am Ende leider nur für den 7. Platz reichte. Danach folgten die Kumite Wettkämpfe. 2 Karateka kämpfen dabei nach vorgegebenen Wettkampfregeln gegeneinander.

Um 17 Uhr war die Meisterschaft beendet. Das gesamte Helferteam leistete eine sehr gute Arbeit. Präsident, Coaches und Offizielle sowie der 1. Vorsitzende Richard Froeschke lobten die Helfer für den unermüdlichen Einsatz.

Landesmeisterschaft

  • Geändert am .

Anfängerlehrgang 2018

 

Beginn: Donnerstag den 6. September 2018 um 18:30 Uhr

Ort: Große Turnhalle der Sekundarscule, Anne-Frank-Str. 1-3 Geldern

Mindestalter: 6 Jahre nach oben gibt es keine Altersbegrenzung - Gesonderte Gruppe für Späteinsteiger! (40-80)

 

Weitere Informationen bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 02831 / 88495 und auf www.karategeldern.de

  • Geändert am .

Bestandene Gürtelprüfung

Am Dienstag den 10.07.2018 fanden in Geldern Kyu-Prüfungen statt.

Folgende Mitglieder haben bestanden:

  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Asmae El Aiachi
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Luis Moeselagen
  • zum 6. Kyu Grüngurt (Grüngurt): Alexander Mojzesz
  • zum 5. Kyu Violettgurt (1. Violettgurt): Lilian Kandzia
  • zum 5. Kyu Violettgurt (1. Violettgurt): Klaus Hanßen
  • zum 4. Kyu Violettgurt (2. Violettgurt): Roman Mojzesz
  • zum 2. Kyu Braungurt (2. Braungurt): Michael Hanzen

Herzlichen Glückwunsch

  • Geändert am .

Dan Prüfung 2018

Gestern fand bei uns in Geldern eine Dan-Prüfung statt. Alle 7 Teilnehmer (5 von userem Verein) haben bestanden. Sechs Prüflinge haben sich seit vielen Monaten mit starkem Engagement von Richard Froeschke auf die Prüfung vorbereiten lassen. Oft musste sie über sich scharfe Kritiken und Kommandos ergehen lassen, aber es hatte sich gelohnt. Die Prüfung haben bestanden:

  • zum 1. Dan Bernd Baumanns (Okinawa-te Geldern e.V.)
  • zum 2. Dan Christina Schopmans, Mirza Alajbegovic, Peter Müller (alle von Okinawa-te Geldern e.V.)
  • zum 3. Dan Reiner Grebbin (SV Straelen e.V.)
  • zum 4. Dan Gerd Stenmanns (Okinawa-te Geldern e.V.)
  • zum 5. Dan Udo Jung (Bujinkan Dojo Sanshin Marl)

Die beiden Prüfer Richard Froeschke (5. Dan) aus Geldern und Wolfgang Kritzler (6. Dan) aus Niedersachsen waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Christina Schopmans war mit 24 Jahren die jüngste Prüfungsteilnehmerin und Gerd Stenmanns mit 70 Jahren der älteste Prüfungsteilnehmer.

  • Geändert am .

Tagesausflug ins Toverland

Am Samstag, den 23.06.2018 unternahm unser Jugendwart Andreas Koppers mit unseren aktiven Kindern und Jugendlichen einen Tagesausflug zum nahe gelegenden Vergnügungspark "Toverland". Unterstützt wurde er unter anderem durch unsere Sportwartin Christina Schopmanns sowie unseren Jugendtrainern Christoph Rotthoff und Roswitha Froeschke, welche sich auch hervorragend um die Verpflegung der Kinder kümmerten.

Darüber hinaus beteiligten sich auch weitere Mitglieder unseres Vereins an dieser Veranstaltung.

Insgesamt war es wieder einmal ein schöner Ausflug. 

  • Geändert am .
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.