Gesundheitstrainer-Zertifizierung

- Geändert am .

Am 09.Oktober 2025 fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt! 🙌
Neben spannenden Rückblicken auf das vergangene Jahr standen auch Neuwahlen auf dem Programm.
Wir gratulieren herzlich dem neugewählten Vorstand:
👤 Frank Debecker – 1. Vorsitzender
👤 Michael Hagelstein – 2. Vorsitzender
👤 Bernd Baumanns – Geschäftsführer
👤 Lea Beyer – Kassenwartin
👤 Lillian Kandzia – Sportwartin
👤 Andreas Koppers – Jugendwart
Der Jugendwart wurde bereits am Dienstag bei der Kinder- und Jugendversammlung gewählt und heute offiziell bestätigt. 💪
Einen Einblick in unsere Aktivitäten des letzten Jahres findest du hier auf der Website, auf Instagram oder auf Facebook. Schau gern vorbei! 🌐✨

Heute, Samstag den 11.10.2025, waren wir mit einigen unserer Kinder und Jugendlichen zu Gast beim Freundschafts-Kinderturnier des KD-Buer in Gelsenkirchen. 💪
Unsere Nachwuchstalente zeigten beeindruckende Leistungen in Kata und Kumite, und selbst die Jüngsten konnten im Bereich Kihon ihr Können unter Beweis stellen. 👊
Alle Teilnehmer:innen gaben ihr Bestes, zeigten großen Einsatz und hatten dabei jede Menge Spaß – ganz im Sinne des sportlichen Miteinanders! 🥰
Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Platzierten! 🎉
Besonders stolz sind wir auf unsere erfolgreichen Nachwuchssportler:innen: 🏅
🥈 Fee Van Leyen – 2. Platz Kata & Kumite (Weiß-/Gelbgurte, 6–12 Jahre)
🥇 Edith Bilcu – 1. Platz Kata & Kumite (ab Orangegurt, 6–12 Jahre)
🥇 Melina Stammen – 1. Platz Kata (Weiß-/Gelbgurte, 6–12 Jahre)
🥈 Ayman Belhadi – 2. Platz Kumite (ab Orangegurt, 12–14 Jahre)
Wir sind sehr stolz auf euch und eure tollen Leistungen! 💙
Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr – dann dürfen wir das Turnier bei uns im Verein ausrichten. 🙌
Aus dem DKV-Magazin, 01. Oktober 2025
DKV-Shotokan-Tag in Bietigheim-Bissingen unter dem Motto "Lehren und Lernen".
Hochkarätige Referentinnen und Referenten, darunter der ehemalige spanische Kata-Nationaltrainer Luis Maria Sanz (9. DAN), attraktive Inhalte - und jede Menge gute Laune: Der DKV-Shotokan-Tag in Bietigheim-Bissingen mit seinen 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmen hatte alles, was das Karate-Herz begehrt.
Unter der Regie von Stilrichtungs-Referent Roland Lowinger (9. DAN), der diese Veranstaltung unter das Motto "Lehren und Lernen" gestellt hatte, hatten Bernhard Milner (9. DAN), Antonio Dionisio (8. DAN), Detlef Herbst (8. DAN), Klaus Bitsch (8. DAN), Silvia Schnabel (6. DAN), Ulrike Maaß (6. DAN), Mohammed Abu Wahib (6. DAN) und Johanna Kneer (3. DAN) in ihren Einheiten demonstriert, worauf es ankommt.
Neben Kata, Kumite und Selbstverteidigung hatte erstmals auch ein Kinder- und Jugend-Training für Sechs- bis Zehnjährige, das sehr gut angenommen worden war, auf der Agenda gestanden. Weitere Themen waren unter anderem "Wankan und Bunkai", "Sanbon, Hohon, Happo Kumite" und "Grundschul-Techniken in der Selbstverteidigung" gewesen.
Wie gewohnt hatte am Vortag des DKV-Shotokan-Tages eine hohe DAN-Prüfung stattgefunden. Folgende Prüflinge hatten sich über die nächst höhere Graduierung gefreut: Klaus Bitsch, Bernhard Frankl, Frank Pelny, Dr. Bernd Hartlieb (allesamt 8. DAN), Gunter Bitzenhöfer, Dr. Claus Fröhlich, Matthias Rhode, Jozsef Talpai (allesamt 7. DAN), Mohammed Abu Wahib, Thoralf Altenburg, Christian Bonsiep, Thomas Budich, Frank Debecker, Hans-Uwe Hilger, Peter Maron, Kurt Rhode, Sahin Serdal und Peter Vogel (allesamt 6. DAN).
Dirk Kaiser
Heute hatten wir die Ehre, ein besonderes Training mit einem wahren Meister der Kunst des Shotokan-Karate zu erleben. Ein Teil unseres Vereins reiste nach Bochum, um von Bernhard Milner, Träger des 9. Dan im Shotokan-Karate, trainiert zu werden.🥋

Das Training war sowohl spannend als auch äußerst lehrreich – eine wahre Quelle neuer Erkenntnisse und inspirierender Impulse. Es war nicht nur eine Gelegenheit, unsere eigenen Fähigkeiten zu hinterfragen, sondern auch neue Perspektiven zu gewinnen, die unser Karateverständnis auf ein neues Niveau hob.🙌🏼
Besonders hervorzuheben war die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, die den Unterricht so bereichernd machte. Durch präzise Erklärungen und gleichzeitig praxisorientierte Übungen konnten wir zahlreiche wertvolle Tipps und Techniken mitnehmen. Diese werden uns nicht nur dabei helfen, unser eigenes Karate zu verbessern, sondern auch unser wöchentliches Training gezielt weiterzuentwickeln.💪🏽
Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns in unserer Leidenschaft für Shotokan-Karate weiter anspornte und motivierte.☺️
Ein herzliches Dankeschön an alle die dabei waren und vor allem am Bernhard Milner für das Schöne Training.🫱🏽🫲🏼
#shotokan #shotokantraining #shotokanprinziepien #karate #shotokankarate #karatetraining #karateka #okinawategeldern #okinawategeldernunterwegs