Das europäische Datenschutzrecht wird vereinheitlicht: Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz lösen vom 25. Mai 2018 an bisherige nationale Bestimmungen ab. Damit gehen Veränderungen für Organisationen einher, die personenbezogene Daten teilweise oder ganz automatisiert verarbeiten oder speichern. Somit ist auch unser Verein von der Änderung betroffen.
Die Datenschutzordnung unseres Vereins kann unter folgender URL eingesehen werden: Datenschutz
auch in diesem Jahr veranstaltet unser befreundeter Verein "Hangetsu Karate-Dojo Krefeld" wieder eine "Kata-Nacht", die wir sehr empfehlen können. Weitere Infos findet ihr in unserem Kalender. Bei Interesse meldet euch bitte bei Bernd.
Am Wochenende fand der traditionelle Frühjahrslehrgang des Karate-Vereins Okinawa-te statt. Trotz des kalten Wetters erschienen fast 80 Karatekas aus verschiedenen Vereinen. Sie kamen aus Mönchengladbach, Krefeld, Raesfeld, Duisburg, Bocholt, Straelen, Gelsenkirchen und Geldern.
Die Teilnehmer wurden in 2 Leistungsgruppen (Weiß- bis Grüngurte und Blau- bis Schwarzgurte) eingeteilt. Die beiden Gruppen wurden jeweils einmal von Richard Froeschke 5. Dan und einmal von Frank Debecker 4. Dan trainiert. Froeschke zeigte bei der Unterstufe wie einzelne Grundschultechniken (Kihon) richtig ausgeführt werden, welche Fehlerquellen es gibt und wie man sie beseitigen kann. Bei der Oberstufe wurden Kombinationen zum 1., 2. Und 3. Dan geübt, wobei der Schwerpunkt auf die saubere korrekte Ausführung, Ganzkörperbewegung, Ganzkörperspannung und Konzentration auf den Punkt gelegt wurde. Debecker übte Kata (Kampf gegen unsichtbare Gegner) und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten (Bunkai der Kata Sochin).
In der Pause gab es wieder für die Teilnehmer belegte Brötchen, Kaffee und kalte Getränke. Die Kinder erhielten alle eine Teilnehmer-Urkunde und einen Schokoladenosterhasen.
Nach dem Lehrgang fanden noch Kyu-Prüfungen (Schüler-Prüfungen) statt. Die Prüfer waren Frank Debecker und Andreas Koppers. Nachher trafen sich noch über 50 Leute zur Lehrgangsfete, wo beim Schnitzelessen kalten Getränken und Live- Musik mit den BeatHearts aus Mönchengladbach einige Stunden fröhlich gefeiert wurde.
Folgende Teilnehmer aus Geldern bestanden die Gürtelprüfung:
zum 9. Kyu (Weißgurt): Toni Samplatzki, Jonas-Maurice Bockhorn, Eremin Kolasinac, Patrick Mueller, Melissa Lohre, Samira Lohre
zum 6. Kyu (Grüngurt): Andreas Sagolt
zum 5. Kyu (1. Violettgurt): Kristina Rotthoff
zum 2. Kyu (2. Braungurt): Christoph Rotthoff, Helmut Kamp
Jetzt beginnt die Planung für den Herbstlehrgang 2018. Die Bilder zum Lehrgang findet ihr in userer Galerie.
Ort: Beide Sporthallen der Sekundarschule Geldern Anne-Frank-Straße 1-3 Datum: 17. März 2018 Lehrgangsleiter: Richard Froeschke (5. Dan) & Frank Debecker (4. Dan)
Der Lehrgang ist Stilrichtungs- und Verbandsoffen.
Trainingszeiten:
09:30 Uhr - 10:45 Uhr: Weiß- bis Grüngurt - Richard
10:45 Uhr - 12:00 Uhr: Blau- bis Schwarzgurt - Richard
12:00 Uhr - 13:15 Uhr: Weiß- bis Grüngur - Frank
13:15 Uhr - 14:30 Uhr: Blau- bis Schwarzgurt - Frank
Anschließend Prüfung bis 1. Kyu Shotokan/DKV. Danach findet eine Lehrgangsfete statt.
Ab kommenden Donnerstag, 25.01.2018 ab 18:30 Uhr können sich Interessierte bei uns in der großen Turnhalle der Anne Frank Schule in Geldern melden und beim Schnupperkurs teilnehmen.
Das Mindestalter beträgt 6 Jahre. Nach oben gibt es keine Grenzen.
Es gibt eine gesonderte Gruppe für Späteinsteiger (ab 40 Jahre).
Familienfreundlich: Eltern und Kinder können zur selben Zeit in verschiedenen Gruppen trainieren.