Skip to main content

Erfolgreich bestandene Kyu Prüfungen

Am Donnerstag den 13.06.2019 fanden in Geldern Kyu-Prüfungen statt.

Folgende Mitglieder haben bestanden:

  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Yashini Somanan
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Lisa Stenmanns
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Jean-Luca Beckmann
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Ayman Belhadi
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Phil Gütermann
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Gahramanov Allahverdi
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Norbert Seifert
  • zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Willi Glatki
  • zum 8. Kyu Gelbgurt (Gelbgurt): Ayman Belhadi
  • zum 3. Kyu Braungurt (1. Braungurt): Karl-Heinz Appel
  • zum 1. Kyu Braungurt (3. Braungurt): Lennart Springob
  • zum 1. Kyu Braungurt (3. Braungurt): Titus Rotthoff
  • zum 1. Kyu Braungurt (3. Braungurt): Emily Jane Kandzia

Herzlichen Glückwunsch

 

  • Geändert am .

Herbstlehrgang am 28.09.2019

Richard und Andreas

Kihon - Kata - Kumite

Lehrgangsleiter:

Richard Froeschke und Andreas Koppers

Ort:

Beide Turnhallen der Sekundarschule
Anne-Frank-Straße 1-3 Geldern

Programm:

Unterstufe (Weiß- bis Grüngurt):

9:30 Uhr bis 10:45 Uhr
12:00 Uhr bis 13:15 Uhr

Oberstufe (Blau- bis Schwarzgurt):

10:45 Uhr bis 12:00 Uhr
13:15 Uhr bis 14:30 Uhr

Anschließend Prüfung bis 1. Kyu Shotokan / DKV

Lehrgangsgebühr:

bis einschl. 15 Jahre 7,50 €, ab 16 Jahre 10,00 €
Ein Imbiss und Getränke sind in der Gebühr enthalten

Anmeldung:

bis zum 21.09.2019 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hinweise:

Es wird keine Haftung übernommen!
Es werden Fotos zu Werbezwecken des Vereins angefertigt. Die Teilnahme am Lehrgang ist automatisch die Genehmigung!

Ausschreibung: PDF-Version

  • Geändert am .

Frühjahrslehrgang 2019

Am Samstag fand der Frühjahrslehrgang statt. Die etwa 65 Teilnehmer kamen aus Duisburg, Mönchengladbach, Straelen, Raesfeld, Bocholt, Gelsenkirchen, Viersen und natürlich aus Geldern. Als Richard sagte, dass dies vieleicht sein letzter Lehrgang (aus Gesundheitsgründen) sein könnte, wollten das alle Teilnehmer nicht so richtig wahrhaben. Unter der Leitung von Frank lief die gesamte Gruppe die Kata "Heian-Shodan" zu Ehren von Richard. Der versprach daraufhin, dass er versucht weiter Lehrgänge der gleichen Art in Geldern zu organisieren wenn es ihm möglich erscheint.

Im Anschluss an den Lehrgang fanden Kyu-Prüfungen statt, welche folgende Mitglieder bestanden haben:

  • Zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt) - Pepe Hirche und Gabriel Butarbutar
  • Zum 8. Kyu Gelbgurt (Gelbgurt) - Asmae El Aiachi, Soltan Belhadi, Tobias Fehlau und Tim Müller
  • Zum 4. Kyu Violettgurt (2. Violettgurt) - Kristina Rotthoff und Klaus Hanßen
Herzlichen Glückwunsch

  • Geändert am .

Frühjahrslehrgang 2019

Stilrichtungs- und Verbandsoffen!
Ort: Hallen der Sekundarschule Anne-Frank-Str 1-3 Geldern
Datum: Samstag den 23.03.2019
Lehrgangsleiter: Richard Froeschke und Frank Debecker


Lehrgangsgebühr: 10,00 € ab 16 Jahre, 7,50 € 6-15 Jahre
Verpflegung: In den Pausen gibt es Kaffee, belegte Brötchen und kalte Getränke (in der Gebühr enthalten)

Trainingszeiten:

  • 9:30 Uhr bis 10:45 Uhr Unterstufe (Weiß-bis Grüngurte) Richard
  • 10:45 Uhr bis 12:00 Uhr Oberstufe (Violett-bis Schwarzgurte) Richard
  • 12:00 Uhr bis 13:15 Uhr Unterstufe (Weiß-bis Grüngurte) Frank
  • 13:15 Uhr bis 14:30 Uhr Oberstufe (Violett-bis Schwarzgurte) Frank

Anschließend Kyu-Prüfungen bis 1. Kyu Shotokan/DKV

Lehrgangsfete:
Im Anschluss findet eine Lehrgangsfete statt!
Ort: Gaststätte zur Niersbrücke Harttor 27 Geldern
Gebühr für das Essen: 10,00 €
Eine Anmeldung ist bis zum 16.03. unbedingt erforderlich!
Es wird keine Haftung übernommen!

Impressionen vom letzten Lehrgang:

  • Geändert am .
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.