Trainingspause!
Um einer möglichen Infektion mit dem Corona-Virus entgegen zu wirken, findet bis auf weiteres kein Training statt!
- Geändert am .
Um einer möglichen Infektion mit dem Corona-Virus entgegen zu wirken, findet bis auf weiteres kein Training statt!
Auch in diesem Jahr wollen wir mit unserem Anfängerlehrgang wieder allen Karate-Interessierten ab 6 Jahren die Möglichkeit geben, den Karatesport kennenzulernen. Ab dem 05. März um 18:30 Uhr beginnt das erste Training des Lehrgangs bzw. Schnupperkurs in der Großen Turnhalle der Sekundarschule (Anne-Frank Str. 1-3). Für die Teilnahme sind einfache Sportsachen mitzubringen. Trainiert wird barfuß, d.h. Sportschuhe sind nicht notwendig.
Weitere Informationen:
www.karategeldern.de
Tel.: 02831 / 88495
Karate kann ein ganzes Leben prägen. Der stellvertretende Vorsitzende von Okinawa-te Geldern ist ein gutes Beispiel.
Viele denken bei Karate direkt an Chuck Norris oder Bruce Lee, die in ihren Filmen unbezwingbar und mit fliegenden Fäusten durch die Lüfte schweben. Und gleich danach setzen die Bilder von zerschlagenen Dachziegeln und Brettern ein. Aber mit zirkusreifer Artistik hat der Sport nichts zu tun. Und schon gar nicht bietet Karate Platz für unbeherrschte Schlägertypen.
Sieg oder Niederlage sind nicht das eigentliche Ziel. Karate ist eine Lebensschule. Der Weg zur „Meisterprüfung“ ist lang und erstreckt sich in der Regel über viele Jahre. Das eigentliche Ziel ist die Vervollkommnung der Persönlichkeit. Im Karate ist tatsächlich der Weg das Ziel. Und am Anfang steht immer der erste Schritt. Diesen machte Frank Debecker vor 41 Jahren. Ein Freund, Detlef Zander, nahm ihn mit zum Karate-Training. Der elfjährige Frank war sofort begeistert von den spannenden Bewegungsabläufen. Das wollte er auch können. Der lange Weg zum Meister hatte begonnen – seine Faszination und Leidenschaft für den Sport ist heute aktueller denn je.
„Karate war und ist für mich die ideale Plattform, Körper und Geist zu trainieren, Selbstdisziplin zu üben und den respektvollen Umgang mit Gegner und Mitmenschen zu schulen“, fasst der gelernte Bergmechaniker kurz die Antwort nach der Bedeutung von Karate zusammen. „Heute kann ich sagen, dass der Sport mir wesentlich mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Menschen gegeben, meinen Charakter geformt und mir Ausgeglichenheit, Gelassenheit und Besonnenheit geschenkt hat.“
Weiterlesen … Der lange Weg eines wahren Meisters
Lehrgangsleiter:
Ort:
beide Hallen der Sekundarschule Anne-Frank-Str. 1-3
Trainingszeiten:
Unterstufe bis 6. Kyu: 9:30 - 10:45 Uhr und 12:00 -13:15 Uhr
Oberstufe ab 5. Kyu: 10:45 - 12:00 Uhr und 13:15 - 14:30 Uhr
Anschließend Prüfungen bis 1. Kyu Shotokan/DKV
Lehrgangsgebühr:
Erwachsene: 10€
Jugendliche bis einschl. 15 Jahre: 7,50€
Ein Imbiss und Getränke sind in der Gebühr enthalten
Anmeldung bis zum 21.3. an Richard Froeschke: