Skip to main content

Ehrenmedaille für Szardien, Froeschke setzt Ära fort

GELDERN (RP) Die Geschichte des Karate-Vereins Okinawa-te Geldern ist untrennbar mit Richard Froeschke verbunden. Der Club existiert seit 45 Jahren - seit mittlerweile 42 Jahren trägt der Vorsitzende die Verantwortung. Und die Ära dauert an - bei der Jahreshauptversammlung wurde Froeschke jetzt einstimmig im Amt bestätigt. Auch Christoph Schmitz, der sich bereits seit 38 Jahren um die Finanzen kümmert, bleibt den Kampfsportlern als Kassenwart erhalten. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Frank Debecker. Er löst Hans-Jürgen Wemmers ab, der für sein zehnjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Außerdem gehören Geschäftsführer Bernd Baumanns, Sportwartin Christina Schopmans und Jugendwart Andreas Koppers zum Vorstand.

Anschließend stand Karl Szardien im Mittelpunkt. Der Haudegen, der in diesem Sommer im Alter von 79 Jahren den 4. Dan erworben hat, wurde mit der Ehrenmedaille in Gold des Karate Dachverbandes NRW ausgezeichnet. Verbandspräsident Rainer Katteluhn war eigens aus Gelsenkirchen angereist, um die Ehrung vornehmen zu können. Szardien ist nach Richard Froeschke und Christoph Schmitz der dritte Gelderner Kampfsportler, der diese hohe Auszeichnung erhalten hat.

Okinawa-te Geldern bietet übrigens zurzeit einen Anfänger-Kursus an, der donnerstags von 18.30 bis 19.45 Uhr in der großen Turnhalle der Anne-Frank-Schule stattfindet. Interessenten können sich am 22. Oktober vor Ort anmelden.

Quelle: RP
  • Geändert am .

Planwagenfahrt

Am Tag der "Deutschen Einheit" nahmen 18 Vereinsmitglieder an einer Planwagenfahrt teil. Mucky und Andreas hatten alles organisiert. Kurz nach 14 Uhr starteten wir in Wemb und um 19 Uhr waren wir wieder da. Es gab reichhaltig Frikadellen, Würschen, Salate und natürlich Getränke verschiedener Art. Von den 18 Teilnehmern waren 4 Frauen. 9 waren unter 30 Jahre, 5 zwischen 30 und 60 Jahre und 4 über 60 Jahre. Es war alles sehr gut organisiert und wir hatten alle bei schönem Wetter einen tollen Tag. Großes Lob an die Organisatoren.

  • Geändert am .

Jahreshauptversammlung 2015

Gestern fand die Jahreshauptversammlung 2015 statt. Es hatten sich 37 Vereinsmitglieder eingefunden, um den neuen Vorstand zu wählen. Nach der Ehrung von Karl und der Verlesung der Berichte der Vorstandsmitglieder schlugen die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes vor, was auch einstimmig geschah. Die Wahlen zum 1. Vorsitzenden und zum Kassenwart wurden durch Handheben einstimmig beschlossen, da jeweils nur eine Person zur Wahl stand. Die anderen Wahlen mussten geheim durchgeführt werden. Die spannendste war die zum Geschäftsfüher, welche Bernd Baumanns mit 19 zu 18 Stimmen gewann. Der Vorstand setzt sich jetzt zusammen aus: 1. Vorsitzender Richard Froeschke, 2. Vorsitzender Frank Debecker, Geschäftsführer Bernd Baumanns, Kassenwart Christoph Schmitz. Als Sportwart wurde Christina Schopmans wiedergewählt und Kassenprüfer wurden Dietmar Koch, Raphael Guttkowski und Michael Baumanns. Als Jugendwart wurde bereits am Dienstag Andreas Koppers von den Kindern und Jugendlichen in seinem Amt bestätigt. Hans-Jürgen Wemmers (Mucky) der 10 Jahre lang 2. Vorsitzender war aber nicht mehr kandidierte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

  • Geändert am .

Karl Szardien erhält die Ehrenmedaille in Gold

Auf Antrag des 1. Vorsitzenden Richard Froeschke wurde gestern Karl Szardien bei der Jahreshauptversammlung mit der Ehrenmedaille in Gold vom Präsidenten des Karate Dachverbandes Nordrhein-Westfahlen ausgezeichnet. Dazu geführt haben seine 40-jährige Vereinsmitgliedschaft und das er im Alter von fast 80 Jahren immer noch aktiv den Karatesport betreibt, sowie in diesem Alter seine Prüfung zum 4. Dan bravös bestanden hat. Karl ist somit das 3. Vereinsmitglied nach Richard Froeschke und Christoph Schmitz, der diese hohe Auszeichnung erhielt.

  • Geändert am .

45 Jahre Karate in Geldern

Am 23. September 1970 fand das 1. Karatetraining in Geldern statt. Organisator war der damalige Judotrainer Jörg Dippel von der Judo-Abteilung des TUS-Gelria 09. Er ließ 2 Violettgurte vom Karate Verein Okinawa-te Duisburg kommen, die in Geldern eine Karateabteilung aufbauen sollten. Etwa 15 Judokas, darunter auch Richard Froeschke, nahmen an dem Training teil. Die nächste Zeit war immer mittwochs nach dem Judotraining ein Karatetraining angesetzt. Froeschke fuhr zusätzlich ein mal pro Woche nach Duisburg zum Training um mehr Karate zu lernen. Wenn kein Trainer aus Duisburg kam übernahm er das Training. Januar 1971 kam Froeschke für 18 Monate zur Bundeswehr ins Saarland und konnte meist nur alleine für sich trainieren. Als er 1972 zurückkam, hatte sich die Karategruppe vom Tus Gelria getrennt und selbständig gemacht. Im Oktober 1973 wurde Richard Froeschke zum 1. Vorsitzenden gewählt, was er bis heute noch ist. Er ist auch der Einzige aus der Anfangsgruppe, der heute noch dabei ist. Der Verein hat heute etwa 160 Mitglieder.

Anti-Terrorkampftraining
Anti-Terrorkampftraining
Anfängerlehrgang 1975
Anfängerlehrgang 1975
  • Geändert am .
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.